Jungparteien und Jugendparlamente engagieren sich für Stärkung der politischen Bildung

GPP 06.10.2018

Die Soirée Politique des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente DSJ bot heute kantonalen Jugendparlamenten und Jungparteien Gelegenheit zum Austausch über die Stärkung der politischen Bildung. Rund 50 interessierte Jugendliche und junge Erwachsene trafen sich dafür in Bern. Dabei wurde die konkrete Vorgehensweise zur Erhöhung des Stellenwerts von politischer Bildung in den einzelnen Kantonen besprochen. Alle Anwesenden stimmten überein, dass eine bessere Stellung von politischer Bildung in den Schulen dringend nötig ist. Die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in diesem Bereich führt zur Wahrnehmung der politischen Pflichten von BürgerInnen und schliesslich zur langfristigen Erhaltung des politischen Systems der Schweiz.

Die kantonalen Jungparteien und Jugendparlamente bringen sich mit ihrer politischen Arbeit immer wieder für die Stärkung der politischen Bildung ein. Mit der ersten Soirée Politique des DSJ vom 06. Oktober 2018 fand dafür ein Austauschanlass in Bern statt. Ziel des Anlasses war es, engagierten Jugendlichen, welche sich für eine Stärkung der politischen Bildung einsetzen, eine Austauschmöglichkeit über Kantons- und Parteigrenzen hinweg zu geben. Diese Möglichkeit ergab sich den Teilnehmenden bei Diskussionsrunden während des Abendessens. Verschiedene ReferentInnen aus Forschung und der Praxis gaben zuvor Einblicke in die Entwicklung der politischen Bildung in der Schweiz (Stefanie Marolf, PHZH), in die Praxis eines zweisprachigen Kantons (Carole Angéloz, Kanton FR)und in Meinungsumfragen zum Thema bei der Bevölkerung, insbesondere bei Jugendlichen (Cloé Jans, gfs.bern).

Forschung belegt einen hohen Stellenwert der politischen Bildung

Obwohl die BürgerInnen in der Schweiz durch die direkte Demokratie und das Milizsystem viel politische Verantwortung tragen, werden politisches Wissen und politische Kompetenzen in den Schweizer Schulen vergleichsweise wenig gefördert. Diese Förderung ist allerdings wichtig für die langfristige Erhaltung des politischen Systems der Schweiz. Nur wenige Kantone verfügen dabei über ein Schulfach politische Bildung. Die Förderung der politischen Bildung wird in weiten Kreisen der Gesellschaft als wichtiger Reformbaustein für das Schweizer Politsystem betrachtet. Dies zeigt auch eine Studie des Forschungsinstituts gfs.bern aus dem Jahr 2014. Auch die Jugendlichen selber geben der politischen Bildung einen hohen Stellenwert. Gemäss dem easyvote-Politikmonitor 2017 geben zwei Drittel der SchülerInnen der Sek-II-Ebene an, dass die politische Bildung für sie zentral sei. 

Ermutigende Entscheide aus den Kantonen AG und TI

In der Schweiz liegt die Kompetenz der Bildungspolitik grösstenteils bei den Kantonen; so auch im Bereich der politischen Bildung. Daher muss bei den Kantonen angesetzt werden, wenn die politische Bildung gestärkt werden soll. Die Teilnehmenden der Soirée Politique folgten diesem Ansatz. Während des Abendessens, das die Stiftung StrategieDialog21 offerierte, diskutierten die JungpolitikerInnen und JugendparlamentarierInnen darüber, wie die politische Bildung in ihrem Kanton gestärkt werden könnte. Möglichkeiten dafür sind politische Vorstösse und Volksinitiativen. Dass solche durchaus eine Chance haben, zeigen die Kantone Tessin und Aargau. In diesen wurde die Einführung eines Fachs politische Bildung durch das Volk oder die Regierung kürzlich beschlossen.


Kontakt: Maurus Blumenthal, Geschäftsleiter DSJ, maurus.blumenthal @ dsj.ch, +41 (0)79 394 52 86