Mit dem Angebot easyvote befähigt und motiviert der Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ junge Menschen für die politische Teilhabe. Die verschiedenen Angebote von easyvote stärken das politische Interesse und die politische Partizipation von jungen Menschen, indem Informationen zu Abstimmungen, Wahlen und politisches Grundlagenwissen einfach verständlich und politisch neutral bereitgestellt werden.

Zu den wichtigsten Angeboten von easyvote gehören die easyvote-Broschüren, die easyvote-Clips sowie die Informationsplattform www.easyvote.ch. Mit easyvote-school fördert der DSJ zudem die politische Bildung auf Sekundarstufe II und stärkt das Wissen zu konkreten politischen Themen und Abstimmungsvorlagen. Die Angebote von easyvote werden unter Einbezug von rund 190 Ehrenamtlichen produziert. 

Zur Informationsplattform easyvote

Das easyvote-Modell

  • Einerseits stärkt easyvote das politische Interesse und die Bürgerpflicht. Dies geschieht durch die Förderung von Gesprächen sowie die Verbreitung von Informationen zu Abstimmungen, Wahlen und konkreten politischen Themen.
  • Andererseits will easyvote die Überforderung, die oft im Zusammenhang mit Abstimmungen und Wahlen auftritt, abbauen. Dies geschieht mit einfachen und neutralen Abstimmungs- und Wahlinformationen sowie mit politischer Bildung.

Video: easyvote – einfach und neutral

easyvote-Broschüren – einfach verständlich und neutral

Nach wie vor beteiligen sich junge Stimmberechtigte in der Schweiz weniger stark an Wahlen und Abstimmungen als ihre älteren MitbürgerInnen. Die jährliche Studie von easyvote in Zusammenarbeit mit dem gfs.bern zeigt, dass einer der wiederkehrenden wichtigen Gründe dafür die Überforderung ist: Für die jungen Stimmberechtigten sind die Abstimmungs- und Wahlunterlagen zu komplex. Das will easyvote ändern. In der easyvote-Broschüre werden die kantonalen und nationalen Abstimmungsvorlagen und Wahlen auf jeweils zwei A5 Seiten einfach verständlich und neutral erklärt. Hergestellt wird die easyvote-Broschüre in Zusammenarbeit mit über 160 Ehrenamtlichen aus der ganzen Schweiz.

Über 520 Gemeinden haben derzeit die easyvote-Broschüre für ihre jungen Erwachsenen abonniert. Mit einfach verständlichen und neutralen Informationen erhalten junge Erwachsene damit eine Übersicht zu den Abstimmungsvorlagen nach Hause geschickt. Die Gemeinden leisten so einen wichtigen Beitrag, die jungen Erwachsenen für politische Themen zu sensibilisieren, ihr Interesse zu steigern und gleichzeitig ihre Überforderung abzubauen. Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie sich unsere Angebote an.

easyvote-Clips – komplexe Inhalte, einfach verständlich erklärt

Möchten Sie zu einem bestimmten Thema einen einfach verständlichen, neutralen Clip produzieren lassen? Uns ist kein Wunsch zu gross. Egal wie lang, welches Format oder welche Sprache: Wir erklären im Clipformat, was Sache ist! Für easyvote hat die verständliche Darstellung politischer Inhalte oberste Priorität. Es ist eine grosse Herausforderung, die demokratische Debatte der Schweiz für junge Erwachsene zugänglich zu machen und sie darin miteinzubeziehen.

Wir sind die Profis, wenn es darum geht, einfach verständlich und neutral über komplexe Sachverhalte zu informieren. Mit unseren Clips zu nationalen Abstimmungsvorlagen erreichen wir unsere Zielgruppe flächendeckend. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Video: Föderalismus – einfach und neutral erklärt

votenow-App – Swipe dir deine Meinung!

Politische Debatten stehen oft eher für Polarisierung statt für Sachlichkeit. In sozialen Medien berechnen Algorithmen für jede Userin und jeden User, welche Meinungen ihr oder ihm am besten entsprechen. Sich da eine eigene Meinung zu bilden, kann schwierig sein.

Mit der App votenow kannst du dir bei Abstimmungen und Wahlen selbst ein Bild machen. Nachdem du dich auf der App votenow über die Abstimmungsthemen mit den easyvote-Clips Texten informiert hast, kannst du anhand von Fragen herausfinden, ob du für oder gegen eine Abstimmungsvorlage bist. Bei Wahlen helfen dir dabei die bewährten Smartvote-Fragen, die Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, die am besten mit deiner Meinung übereinstimmen.

votenow verbindet Abstimmungen und Wahlen mit Information und Bildung – einfach verständlich, neutral und digital. Jetzt herunterladen!

easyvote-school – Politik im Unterricht

Politische Bildung ist ein Muss für die Zukunft unserer Demokratie! Die Schule ist nebst der Familie der wichtigste Ort, um junge Erwachsene zur politischen Partizipation zu bewegen, wie es der easyvote-Politikmonitor zeigt. easyvote-school ist ein Angebot für Lehrpersonen der Sekundarstufe II. Mit konkreten Massnahmen unterstützen wir das Ziel, das politische Interesse der Jugendlichen zu fördern und ihre Beteiligung an Wahlen und Abstimmungen zu stärken.

Kontaktperson

Fanie Wirth

E-Mail