Frag den Bundespräsidenten

Durch das Projekt «Frag den Bundespräsidenten» erhalten Kinder und Jugendliche einen direkten Zugang zur nationalen Politik. Die Kampagne läuft vom 16. August bis am 19. September 2021. Die Jugendlichen können ihre Fragen an den Bundespräsidenten Guy Parmelin direkt auf www.engage.ch/Schweiz posten. Das Thema ist frei.

Aus allen einreichten Fragen werden 12 Jugendliche ausgelost. Die auserwählten Jugendlichen erhalten am 14. Oktober 2021 die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten ihre Fragen im Rahmen einer Medienkonferenz direkt zu stellen.

Hintergrund

Auf nationaler Ebene gibt es in der Schweiz sehr wenige politische Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche. Es gibt keine Möglichkeit, die für alle in der Schweiz wohnhaften Jugendlichen einfach und zugänglich ist. Mehrere Studien wie der easyvote-Politikmonitor 2018 zeigen aber, dass Jugendliche auf nationaler Ebene mehr Möglichkeiten zur Mitwirkung möchten und sie sich für Politik auch am stärksten auf nationaler Ebene interessieren. 

Ziele

  • Alle in der Schweiz lebenden Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren (unabhängig von Nationalität und politischer Ausrichtung) können während der Kampagnendauer von fünf Wochen über www.engage.ch eigene Fragen an den Bundespräsidenten.

Methode

  • Der Vorgang orientiert sich am politischen Instrument der «Fragestellung». National- und StänderätInnen können durch die politische Vorstossart «Interpellation» dem Bundesrat Fragen stellen. Jugendliche und junge Erwachsene erhalten diese Möglichkeit durch das Projekt «Frag den Bundespräsidenten» nun auch. Die Fragen können einfach online unter www.engage.ch gepostet werden.
  • Das Ziel ist es, die Jugendlichen in ihrem Alltag und über ihre gewohnten Kommunikationskanäle abzuholen und ihnen dadurch einen einfachen und direkten Zugang zur Politik zu ermöglichen.

Kontaktperson

Niculin Detrekoey

E-Mail

Aktuell

„Verändere die Schweiz!2021: Vom 8. Februar bis zum 21. März 2021 läuft die fünfte Ausgabe der nationalen Kampagne „Verändere die Schweiz!“. Alle in der Schweiz lebenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre sind aufgerufen, ihre Ideen und Anliegen auf der Onlineplattform www.engage.ch zu posten.