Jugendpolittag Solothurn

Zur Webseite

Alle Jugendlichen und junge Erwachsenen des Kantons Solothurn können mitreden und ihre Ideen und Anregungen über die Onlineplattform engage.ch dem Kanton mitteilen. Am Jugendpolittag selbst, einem Anlass der jeweils einmal jährlich im Rathaus stattfindet, können die Jugendlichen teilnehmen, dort ihre Anliegen vorstellen, mit anderen Jugendlichen diskutieren und mit der Unterstützung von Kantonsrät:innen an der Umsetzung ihrer Ideen feilen.

Hintergrund

  • Die Jugendlichen werden noch zu wenig in politische und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse einbezogen, obwohl das Potenzial und Interesse dafür durchaus bestehen. Dabei sind gerade junge Menschen von vielen politischen Themen stark betroffen, da sie in Zukunft mit den Entscheiden von heute leben müssen.
  • Der Kanton Solothurn führt seit 2007 einen Jugendpolittag durch, um die politische Partizipation der Jugendlichen im Kanton zu fördern. Der Anlass gibt den Jugendlichen auf kantonaler Ebene einen Einblick in den politischen Alltag, die demokratischen Prozesse und die Arbeit von Parlamentarier:innen. Dadurch können Jugendliche einerseits Politikluft schnuppern, andererseits aber auch eigene Ideen und Anliegen einbringen.
  • 2018 wurde der Jugendpolittag zum ersten Mal vom engage-Team im Auftrag des Kantos Solothurn durchgeführt. Seither konnten jedes Jahr neue Erfahrungen gesammelt werden, die für die weitere Durchführung von kantonalen Projekten von grosser Bedeutung sind.

Ziele

  • Alle Jugendlichen des Kantons Solothurn können ihre Ideen und Anliegen einfach und digital über die Onlineplattform engage.ch einreichen.
  • Die Jugendlichen diskutieren die eingereichten Anliegen am Event mit verschiedenen Jugendlichen und  Kantonsrät:innen und lernen, diese zu konkreten politischen Vorstössen ausformulieren.

Methode

  • Das Projekt wird vom DSJ (dem engage-Team) im Auftrag des Kantons Solothurn durchgeführt und basiert einerseits auf der Methode der nationalen Kampagne «Verändere die Schweiz!» (Zusammenarbeit mit Parlamentarier:innen) und andererseits auf den lokalen Partizipationsprozessen von engage.ch. Für die kantonale Verankerung und Begleitung des Projekts wird eine Begleitgruppe eingesetzt, bestehend aus Vertreter:innen der Jugend, der Politik und der Verwaltung.
  • Der Kanton Solothurn finanziert das Projekt grösstenteils, da das Projekt in Auftrag des Kantons erfolgt. Daneben werden Stiftungen, Gemeinden und Firmen für weitere finanzielle Beiträge angefragt.

Kinder- und Jugendtage Solothurn

Zur Webseite

Die Kinder- und Jugendtage finden jährlich rund um den internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) statt. Während dieser Tage wird im gesamten Kanton Solothurn die Aufmerksamkeit auf den Kinder- und Jugendbereich gerichtet. Ziel ist es, die Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung für aktuelle Themen dieser Generation sowie für die spezifischen Rechte und Bedürfnisse von jungen Menschen zu sensibilisieren. Zugleich sollen die Kinder und Jugendlichen selbst mehr über ihre eigenen Rechte erfahren. Der Jugendpolittag Solothurn ist damit eng verknüpft. Die Kinder- und Jugendtage werden von einem Organisationskomitee bestehend aus der kantonalen Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen (AKKJF) im Amt für Gesellschaft und Soziales, dem Dachverband kindundjugend.so, dem Verein PERSPEKTIVE sowie dem DSJ organisiert. Alle Informationen, das Programm und die Begleitmaterialien finden sich auf der Webseite der Kinder- und Jugendtage Solothurn.

Kontaktperson

Fiona Maran

E-Mail