Alle Jugendlichen und junge Erwachsenen des Kantons Solothurn können mitreden und ihre Ideen und Anregungen über die Onlineplattform engage.ch dem Kanton mitteilen. Am Jugendpolittag selbst, einem Anlass der jeweils einmal jährlich im Rathaus stattfindet, können die Jugendlichen teilnehmen, dort ihre Anliegen vorstellen, mit anderen Jugendlichen diskutieren und mit der Unterstützung von Kantonsrät:innen an der Umsetzung ihrer Ideen feilen.
Die Kinder- und Jugendtage finden jährlich rund um den internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) statt. Während dieser Tage wird im gesamten Kanton Solothurn die Aufmerksamkeit auf den Kinder- und Jugendbereich gerichtet. Ziel ist es, die Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung für aktuelle Themen dieser Generation sowie für die spezifischen Rechte und Bedürfnisse von jungen Menschen zu sensibilisieren. Zugleich sollen die Kinder und Jugendlichen selbst mehr über ihre eigenen Rechte erfahren. Der Jugendpolittag Solothurn ist damit eng verknüpft. Die Kinder- und Jugendtage werden von einem Organisationskomitee bestehend aus der kantonalen Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen (AKKJF) im Amt für Gesellschaft und Soziales, dem Dachverband kindundjugend.so, dem Verein PERSPEKTIVE sowie dem DSJ organisiert. Alle Informationen, das Programm und die Begleitmaterialien finden sich auf der Webseite der Kinder- und Jugendtage Solothurn.