Der easyvote-Politikmonitor ist eine jährlich durchgeführte Befragung bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II in Zusammenarbeit mit dem gfs.bern. Im Auftrag von easyvote wurden so 2019 zum fünften Mal über 1000 15- bis 25-Jährige zu ihren Präferenzen, Partizipationsformen und Haltungen im Zusammenhang mit Politik befragt. Nebst Informationen über die Einschätzungen Junger zur Politik und aktuellen Ereignissen wie dem Klimastreik werden so auch wichtige Hinweise über die Arbeit von easyvote erhoben. Die Resultate werden jährlich an der easyvote-Tagung gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Politikerinnen und Politikern sowie Partnerinnen und Partnern diskutiert. Ziel ist es, Ursprünge, Auswirkungen und konstruktive Lösungsansätze gemeinsam zu besprechen.