Bundeshausevent der Kampagne «Verändere die Schweiz!» 2022
DSJ
Am 30. Mai 2022 treffen sich elf Jugendliche mit Parlamentarier:innen im Bundeshaus. Die Anliegen dieser elf Jugendlichen wurden im Rahmen der nationalen Kampagne «Verändere die Schweiz!» von Nationalrät:innen ausgewählt. Gemeinsam besprechen sie, wie die Ideen und Anliegen jeweils umgesetzt und/oder in die nationale Politik eingebracht werden können. Ihre Anliegen werden bei dieser Gelegenheit im Medienzentrum des Bundeshaus auch der Öffentlichkeit vorgestellt.
Am 8. September 2022 wird Bundespräsident Ignazio Cassis im Rahmen der nationalen Kampagne «Frag den Bundespräsidenten» Fragen von Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren aus der ganzen Schweiz beantworten. Die Fragen werden im Vorfeld über die Onlineplattform www.engage.ch gesammelt.
Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um mit euch tabulos über die Schweizer Demokratie zu sprechen!
Die JPK 2022 wird in La Chaux-de-Fonds stattfinden. Wir organisieren sie zusammen mit dem Parlement des Jeunes de la ville de La Chaux-de-Fonds.
Wir freuen uns jetzt schon, euch in La Chaux-de-Fonds für drei tolle Tage zu empfangen!
In der Schweiz engagieren sich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich in Organisationen mit Bezug zur Politik. Seien dies Jugendparlamente, Jungparteien oder andere Jugendorganisationen. Viele von ihnen koordinieren Freiwillige oder andere Ehrenamtliche und haben somit eine Führungsfunktion inne. An diese jungen Menschen richtet sich die Leitungsausbildung Jugend+Politik.
In der Schweiz engagieren sich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich in Organisationen mit Bezug zur Politik. Seien dies Jugendparlamente, Jungparteien oder andere Jugendorganisationen. Viele von ihnen koordinieren Freiwillige oder andere Ehrenamtliche und haben somit eine Führungsfunktion inne. An diese jungen Menschen richtet sich die Leitungsausbildung Jugend+Politik.
In der Schweiz engagieren sich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich in Organisationen mit Bezug zur Politik. Seien dies Jugendparlamente, Jungparteien oder andere Jugendorganisationen. Viele von ihnen koordinieren Freiwillige oder andere Ehrenamtliche und haben somit eine Führungsfunktion inne. An diese jungen Menschen richtet sich die Leitungsausbildung Jugend+Politik.
In der Schweiz engagieren sich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich in Organisationen mit Bezug zur Politik. Seien dies Jugendparlamente, Jungparteien oder andere Jugendorganisationen. Viele von ihnen koordinieren Freiwillige oder andere Ehrenamtliche und haben somit eine Führungsfunktion inne. An diese jungen Menschen richtet sich die Leitungsausbildung Jugend+Politik.