Beim Sommer-Häppening haben Jugendparlamentarier:innen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemütliche Stunden zusammen zu verbringen. Wir treffen uns um 15 Uhr beim Bahnhof in Yverdon. Meldet euch an, falls ihr das Sommer-Häppening besuchen werdet, damit wir genügend Nahrung vorbereiten können.
Beim Sommer-Häppening haben Jugendparlamentarier:innen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemütliche Stunden zusammen zu verbringen. Wir treffen uns um 15 Uhr beim Bahnhof in Bern. Meldet euch an, falls ihr das Sommer-Häppening besuchen werdet, damit wir genügend Nahrung vorbereiten können.
Am 8. September 2022 wird Bundespräsident Ignazio Cassis im Rahmen der nationalen Kampagne «Frag den Bundespräsidenten» Fragen von Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren aus der ganzen Schweiz beantworten. Die Fragen werden im Vorfeld über die Onlineplattform www.engage.ch gesammelt.
Vom 14.-18 September 2022 organisieren der DSJ und Democracy International ein Lager im Herzen der Schweiz. Inhaltlich stehen die Wichtigkeit der Demokratie und die Vielfalt an Partizipationsmöglichkeiten im Zentrum. Mehr als 60 Jugendliche aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Liechtenstein werden dabei sein. Das englischsprachige Lager bietet dir die Möglichkeit zu einem Sessionsbesuch in Bern, du erlebst den Internationalen Tag der Demokratie hautnah mit und tauschst dich mit anderen Jugendlichen mit unterschiedlichem Hintergrund zu den Best Practices von politischer Jugendpartizipation aus. Und dazu gibt's viel Spiel und Spass!
Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um mit euch tabulos über die Schweizer Demokratie zu sprechen!
Die JPK 2022 wird in La Chaux-de-Fonds stattfinden. Wir organisieren sie zusammen mit dem Parlement des Jeunes de la ville de La Chaux-de-Fonds.
Wir freuen uns jetzt schon, euch in La Chaux-de-Fonds für drei tolle Tage zu empfangen!
In der Schweiz engagieren sich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich in Organisationen mit Bezug zur Politik. Seien dies Jugendparlamente, Jungparteien oder andere Jugendorganisationen. Viele von ihnen koordinieren Freiwillige oder andere Ehrenamtliche und haben somit eine Führungsfunktion inne. An diese jungen Menschen richtet sich die Leitungsausbildung Jugend+Politik.
In der Schweiz engagieren sich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich in Organisationen mit Bezug zur Politik. Seien dies Jugendparlamente, Jungparteien oder andere Jugendorganisationen. Viele von ihnen koordinieren Freiwillige oder andere Ehrenamtliche und haben somit eine Führungsfunktion inne. An diese jungen Menschen richtet sich die Leitungsausbildung Jugend+Politik.
In der Schweiz engagieren sich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich in Organisationen mit Bezug zur Politik. Seien dies Jugendparlamente, Jungparteien oder andere Jugendorganisationen. Viele von ihnen koordinieren Freiwillige oder andere Ehrenamtliche und haben somit eine Führungsfunktion inne. An diese jungen Menschen richtet sich die Leitungsausbildung Jugend+Politik.
In der Schweiz engagieren sich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich in Organisationen mit Bezug zur Politik. Seien dies Jugendparlamente, Jungparteien oder andere Jugendorganisationen. Viele von ihnen koordinieren Freiwillige oder andere Ehrenamtliche und haben somit eine Führungsfunktion inne. An diese jungen Menschen richtet sich die Leitungsausbildung Jugend+Politik.