Rückblick Delegiertenversammlung 2023

Am Wochenende vom 22. bis 23. April fand die DV 2023 in Solothurn statt. Über 100 Menschen trafen sich für das Plenum und den gemeinsamen Austausch.

Am doch eher längeren Plenum wurde viel diskutiert, debattiert und entschieden:

Eröffnet wurde es durch die Rede der Regierungsrätin Susanne Schaffner. Als Vorsteherin des Departements des Innern ist sie für Kinder- und Jugendfragen zuständig.

Anschliessend wurde unter anderem über den Finanzbericht, das Budget und diverse Statutenänderungen entschieden. Weiter wurde hitzig über die Frage diskutiert, ob der DSJ ein nationales Jugendparlament lancieren soll. Damit die Köpfe der Jugendparlamentarier:innen vor lauter Zahlen, Fakten und lebhaften Diskursen nicht zu kochen begannen, versorgte der Vorstand das Plenum mit abwechslungsreichen Icebreakern– so durften wir beispielsweise als Auflockerung zusammen Karaoke singen.

Ein wichtiger Programmpunkt des Plenums war die Neuwahl des Vorstandes und der Geschäftsprüfungskommission (GPK):

  • Neben den Bisherigen wurde Darleen Pfister des Jugendparlaments Kanton Bern in den Vorstand gewählt. Mit ihr ist der Vorstand nun wieder komplett.
  • Auch bei der GPK kam es zu personellen Wechseln: Viktor Gsteiger und Matea Todorovski haben ihr Amt abgegeben. Für sie wurden Gianluca Coccitti des Jugendparlaments Kanton Zürich und Adriano Conte des Consiglio Cantonale dei Giovani gewählt.

Wir gratulieren den Neugewählten zu ihrem neuen Amt und danken Matea und Viktor herzlich für ihren Einsatz beim DSJ!

Am Plenum wurden zudem das Jugendparlament Horw und das Parlement des Jeunes St. Imier als Mitglieder des DSJ aufgenommen. Mit den neuen Jugendparlamenten zählt der DSJ 54 Mitglieder.

Das Rahmenprogramm

Natürlich durften an der DV23 die Party am Samstagabend und die Ausflüge nicht fehlen: So entdeckten die Jugendparlamentarier:innen die eindrückliche Geschichte des Schloss Waldeggs, erfuhren an der Stadtführung mehr über die Anekdoten Solothurns, forderten sich an der Sportolympiade beim „Päärlifangis“ heraus oder bestaunten im Kunstmuseum die eindrücklichen Ausstellungsobjekte.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals beim Jugendparlament Kanton Solothurn und Jugendparlament Grenchen für das super Programm und die Organisation bedanken. Gerne möchten wir hier festhalten, dass ihr eine unglaublich grosse und schöne Kantonsschule habt!

  •  Fotos der DV 2023 findet ihr hier.

 

Medienspiegel

  • Das SRF kam vorbei und hat den Jupaler:innen Fragen zum Stimmrechtsalter 16 gestellt. Den Beitrag findet ihr hier
  • Die Solothurner Zeitung hat Teilnehmende der DV interviewt. Den Bericht findet ihr hier (Paywall). 

Mit freundlicher Unterstützung von

Gemeinden: Biberist, Buchegg, Däniken, Erlinsbach, Metzerlen-Mariastein, Oberdorf, Obergerlafingen, Selzach.

Kanton Schaffhausen - Kulturförderung.

Oertli-Stiftung, Jugendparlament Schwarzbubenland, Jugendparlament Grenchen.

 

Stand: 13.04.2023

Kontaktperson

Fanny Zürn

Leitung Vernetzung Jugendparlamente

E-Mail