Soirée Politique 2019: Jugend, Mobilität und Digitalisierung im Schweizer Milizwesen

 

In der Schweiz ist das Milizsystem ein Grundpfeiler der Demokratie. Es steckt allerdings in einer Krise. Vor allem auf kommunaler Ebene gestaltet sich die Suche nach geeignetem Personal zur Besetzung vakanter Milizämter immer schwieriger. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sinkende politische Partizipation, der Mangel an Nachwuchs, ein immer kleiner werdender Gestaltungsspielraum, fehlende Anerkennung sowie das Verschwinden lokaler und regionaler Medien gehören dabei zweifellos zu den wichtigsten Faktoren.

Der Schweizerische Gemeindeverband SGV hat diese Missstände zum Anlass genommen, das Jahr 2019 zum Jahr der Milizarbeit auszurufen. Auch der Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ beschäftigt sich dieses Jahr intensiv mit dem Schweizer Milizsystem. Er rückte deshalb die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Zentrum der Diskussion rund um die Krise des Schweizer Milizsystems. Zu diesem Zweck identifizierten am 6. November 2019 JungpolitikerInnen und JugendparlamentarierInnen an einem gemeinsamen Treffen, der sogenannten Soirée Politique, Anreize und Missstände des Schweizer Milizsystems. Auf dieser Grundlage generierten sie gemeinsam Ideen, wie das Milizsystem aus ihrer Sicht reformiert werden müsste, um mit den gesellschaftlichen Veränderungen Schritt zu halten. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Einbezug digitaler Hilfsmittel, die es erlauben, das Tagesgeschäft des Milizamtes weitgehend orts- und zeitunabhängig zu erledigen. Damit soll der steigenden Mobilität junger Erwachsener Rechnung getragen werden. 

 

Programm

Wann

Mittwoch, 6. November 2019, 17:00-21:00

Wo

Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern

Gäste

Mitglieder der Jungparteien, Mitglieder der Jugendparlamente und Interessierte

Begrüssung

Vorstand, DSJ

Input-Referate

1: Junge Erwachsene im Milizsystem

Christine Badertscher, Verein Förderung junge Personen in der Gemeindepolitik

 

2: Die Bedeutung des Milizsystems für die Schweiz

Andreas Müller, Schweizerischer Gemeindeverband SGV

Diskussionsrunden 

Während des Abendessens an den Tischen, moderiert durch Mitarbeitende des DSJ.

Ablauf

17:00 Uhr Eintreffen der Gäste und Apéro

18:00 Uhr Begrüssung

18:10 Uhr Erstes Input-Referat

18:35 Uhr Zweites Input-Referat

19:00 Uhr Moderiertes Abendessen an Tischen

20:30 Uhr Zusammenfassung der Statements

21:00 Uhr Ende

 

 

Reformvorschläge für das Schweizer Milizsystem

14 Reformvorschläge für das Schweizer Milizsystem wurden an der Soirée Politique von JugendparlamentarierInnen und JungpolitikerInnen bewertet. 

 

Outputs Soirée Politique 2019

Vielen Dank!

Die Veranstaltung wurde freundlicherweise unterstützt durch Stiftung Mercator SchweizBurgergemeinde BernHelvetia Versicherungen.